Auf diesen Seiten erhalten Sie eine kleine Auswahl an abgeschlossenen Projekten.
Die SCHWENK AG betreut zu jedem Zeitpunkt eine Vielzahl an diesen dargestellten Projekten.

null
ANLAUFMANAGEMENT: FEHLENDE PROZESSFÄHIGKEIT
Ein mittelständischer Direktzulieferer hat im Rahmen der Expansion die Weiterentwicklung in ein zwar verwandtes, aber doch neues Tätigkeitsfeld gewagt. Die Baugruppe wurde gemeinsam ...
WEITERE INFO'S
null
AUDITPAKET
Wie in der Branche üblich, sind auch bei einem global tätigen Automobilzulieferer qualifizierte Auditoren für Systeme und Prozesse knapp. Wie andere Direktzulieferer und Automobilhersteller hat auch dieser ...
WEITERE INFO'S
null
CHEMISCHE INDUSTRIE: KOMMERZIELLE VERHANDLUNGEN
Ein Hersteller von chemischen Grundstoffen wurde von einem Private Equity übernommen. In allen Unternehmensbereichen wurden ambitionierte Zielsetzungen ausgerufen, auch für Savingziele bei der Beschaffung ...
WEITERE INFO'S
null
INSOLVENZ: AUSPRODUKTION ZULIEFERER
Ein Zulieferer befand sich bereits in der Insolvenzphase und wurde in Eigenverwaltung fortgeführt. Bereits in der Anfangsphase der Insolvenz haben mehr als 20% der Belegschaft das mittelständische Unternehmen ...
WEITERE INFO'S
null
INSOLVENZ: HANJIN
Im Sommer 2017 konnten dutzende Containerschiffe des insolventen Reeders Hanjin keine Häfen mehr anlaufen. Güter im Milliardenwert trieben auf den Weltmeeren. Auf einem der Frachter waren Komponenten ...
WEITERE INFO'S
null
KAPAZITÄTSÜBERPRÜFUNGEN
Im Rahmen von run@rates bzw. 2-Tages-Produktionen werden die Kapazitäten bei Zulieferern überprüft. Dabei wird häufig nicht die verfügbare Gesamtanlagenkapazität berücksichtigt – der Grund dafür ist häufig ein ...
WEITERE INFO'S
null
KUNDENSTATUS
Über mehrere Monate hatte sich die Performance eines Direktzulieferers verschlechtert. Neben einigen Reklamationen hatte sich bei einigen Bauteilen ein leichter Rückstand aufgebaut. Es drohte zwar keine ...
WEITERE INFO'S
null
NOTFALLVERLAGERUNG: BRAND
Ein Brand hatte die Produktionsanlagen eines Zulieferers weitgehend zerstört. Die
SCHWENK AG wurde unverzüglich von einem Automobilhersteller entsendet, um vor Ort die Lage zu erkunden und – falls möglich – intakte Betriebsmittel zu sichern. ...
WEITERE INFO'S
null
RISIKEN IN DER LIEFERKETTE
Im Rahmen der Elektrifizierung mussten neue Lieferanten aufgebaut werden, die bislang noch nicht direkt an Automobilhersteller geliefert haben. Diese Zulieferer sind zwar in der Materie kompetent, verfügen aber nicht über das Logistik- und Qualitätsverständnis der Automobilindustrie. ...
WEITERE INFO'S
null
RISIKOMANAGEMENT
Ein mittelständischer Hersteller von Medizinprodukten hat die SCHWENK AG mit der Implementierung eines unternehmensübergreifenden Risikomanagementsystems beauftragt. Die spezifischen Produktrisiken waren ...
WEITERE INFO'S
null
TASK FORCE: ABRISS DER LIEFERKETTE
Bereits seit Monaten haben sich die Rückstände des Zulieferers erhöht. Die Logistikabteilungen in den verschiedenen Werken des Automobilherstellers haben mit den bewährten Eskalationsprozessen ...
WEITERE INFO'S
null
TASK FORCE: ANDROHUNG DER NICHT-BELIEFERUNG
Nach der Übernahme durch einen ausländischen Private-Equity war die Zusammenarbeit mit dem Zulieferer für den Automobilhersteller für einige Zeit komplikationslos und geräuschlos. Im Folgejahr jedoch hat der Zulieferer ...
WEITERE INFO'S
null
TASK FORCE: FAHRZEUGVERLUSTE
Ein Direktzulieferer betreibt europaweit mehrere Produktionsstandorte. Einer dieser Standorte in Osteuropa wurde von den Gesellschaftern in der Betreuung vernachlässigt. Ein vergleichsweise komplexes Bauteil ...
WEITERE INFO'S
null
TASK FORCES: NICHT-BELIEFERUNG OEM
Bereits seit Monaten war der Zulieferer im Umgang problematisch. Die Lieferperformance hat sich schleichend verschlechtert, der Automobilhersteller hat im Rahmen der bewährten Eskalationsprozesse ...
WEITERE INFO'S